Stunde 13. Eine deutsche Schule stellt sich vor • Німецька школа представляє себе
Aufgabe 1
Aufgabe 2
Klicke auf die Karten und merke dir die Wörter.
die allgemeinbildende Schule
(die allgemeinbildenden Schulen)
загальноосвітня школа
die Grundschule
(die Grundschulen)
початкова школа
die Gesamtschule
(die Gesamtschulen)
єдина загальноосвітня школа (тип середньої школи в Німеччині)
die Hauptschule
(die Hauptschulen)
основна школа (тип середньої школи в Німеччині)
die Realschule
(die Realschulen)
реальна школа (тип середньої школи в Німеччині)
das Gymnasium
(die Gymnasien)
гімназія
das Lyzeum
(die Lyzeen)
ліцей
die Kunstschule
(die Kunstschulen)
школа мистецтв
die Musikschule
(die Musikschulen)
музична школа
die Sportschule
(die Sportschulen)
спортивна школа
Aufgabe 3
Aufgabe 4
Aufgabe 5
Aufgabe 6
Jugendliche präsentieren ihre Schule. Lies den Text.
1. Unsere Realschule liegt im Stadtzentrum. Das ist ein moderner Bau mit zwei Stockwerken. Alle Schulräume sind schön und modern. Es gibt eine Bibliothek, Computerräume, eine Aula und eine Garderobe. In der Schulmensa kann man zu Mittag essen. Auf dem Sportplatz und in der Turnhalle treiben wir Sport.
2. In unserer Schule lernen über 800 Schülerinnen und Schüler. Da unsere Schule ihren Schwerpunkt im naturwissenschaftlichen Bereich hat, interessieren sich viele für Mathe, Biologie, Chemie und Informatik. Im Durchschnitt gibt es 26 Personen pro Klasse.
3. In unserem Stundenplan stehen gewöhnliche Fächer. Ab der 7. Klasse setzt man den Schwerpunkt auf Biologie, Chemie, Mathe, Physik und Informatik. Es gibt Wahlfächer, das heißt, wir dürfen einige Fächer wählen. Sehr beliebt ist Informatik, weil dieses Fach wichtig für die Zukunft ist.
4. An unserer Schule arbeiten 48 Lehrkräfte. Einige von ihnen sind ziemlich streng und geben nicht gern Einsen (die Eins ist bei uns die höchste Schulnote). Ihre Stunden sind aber sehr interessant, sie erklären den Lernstoff sehr gut. Am beliebtesten sind die Stunden von der Informatiklehrerin Frau Akintola.
5. In unserer Schule finden interessante Wettbewerbe und Veranstaltungen statt. Das ganze Schuljahr über machen wir Ausflüge und Klassenfahrten. Bei gutem Wetter stehen Ausflüge in die Nachbarschaft auf dem Programm. In den Ferien unternehmen wir längere Fahrten durch unser Land oder ins Ausland.
Aufgabe 7