G-G95JNRY7X4

Modul С. Mein Tagesablauf

AUFGABE 1

Lies den Auszug aus einem deutschen Lied.


Hurra, hurra, die Schule beginnt,
Hurra, hurra, die Schule fängt an!

Der Wecker klingelt, vorbei ist die Nacht.
Der Unterricht beginnt heut um acht.
Zum Waschen gehe ich ins Bad hinein
und auch die Zähne sollen sauber sein.

Ich freu’ mich schon auf die Schule,
auf Ann-Kathrin und auf Jule.

Hurra, hurra, die Schule beginnt.
Es klingelt der Wecker, steh auf, mein Kind.
Hurra, hurra, die Schule fängt an.
Mal sehen, was ich heut alles lernen kann.

© Simone Sommerland, Karsten
Glück & die Kita-Frösche (verkürzt)

AUFGABE 2

AUFGABE 3

Wie spät ist es? Sieh, höre zu und merke dir.

AUFGABE 4

Wie spät ist es? Nenne die Uhrzeiten inoffiziell.

AUFGABE 5

AUFGABE 6

Übe die Grammatik.

Reflexive Verben

sich anziehen

ich ziehe mich an

wir ziehen uns an

du ziehst dich an

ihr zieht euch an

er/sie/es zieht sich an

sie/Sie ziehen sich an

Zu den reflexiven Verben gehören z. B. sich erholen, sich freuen. Reflexiv können wir auch folgende Verben gebrauchen:
(sich) duschen, sich kämmen, sich sehen, sich treffen, sich vorbereiten, sich waschen

AUFGABE 7

AUFGABE 8

Beschreibe Jans Tagesablauf.

AUFGABE 9

AUFGABE 10

Kommentiere die Infos.


In Deutschland beginnt der Schulunterricht um ... oder ... Uhr.
In ... sollen die Kinder um ... Uhr in der Schule sein.
In ... startet der Unterricht um ... Uhr/zwischen ... Uhr.
Am längsten können die Schüler/innen in ... schlafen.

AUFGABE 11

Diskussion „Idealer Schultag”.

Jeder beschreibt seinen idealen Schultag. Vergleicht eure Meinungen und diskutiert.

AUFGABE 12

Foto- oder Videopräsentation „Mein Schultag“.

Was gefällt dir an deinen Schultagen? Mache Fotos oder Videos und bereite einen Internet-Beitrag vor.